In diesem Jahr verleiht der Kreisheimat- und Geschichtsverein Beckum-Warendorf e.V. die Augustin-Wibbelt-Plakette an Herrn Schulleiter a.D. Klaus Gruhn (Freckenhorst).
Klaus Gruhn (Jahrgang 1933) hat sich schon während seiner aktiven Zeit als Direktor des Warendorfer Gymnasium Laurentianum in verschiedener Weise als Autor von Beiträgen zur Kultur- und Heimatgeschichte vor allem von Freckenhorst und Warendorf verdient gemacht. Dazu zählen insbesondere die Geschichte der Schulen, der Dichtung und der Religion. 2001 wirkte er als Herausgeber der umfangreichen Freckenhorster Ortsgeschichte, die ebenso wie sein Buch „Die geheime Schülerverbindung ‚Abiturientia‘ am Gymnasium Laurentianum“ in unserer Schriftenreihe „Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf“ erschienen ist.
Klaus Gruhn engagiert er sich seit vielen Jahren im Ehrenamt, etwa im Heimatverein Freckenhorst, in dem er lange Zeit die Schriftenreihe „Freckenhorst“ betreute, und als aktives Mitglied im Bürgerschützenverein Freckenhorst, dessen Chronik er verfasste. Auch im Kreisgeschichtsverein bzw. im Kreisheimat- und Geschichtsverein hat er sich als seit Jahrzehnten als Mitglied eingebracht.

Die Augustin-Wibbelt-Plakette wird seit dem Jahr 1986 vom Kreisheimatverein und seit 2023 vom Kreisheimat- und Geschichtsverein Beckum-Warendorf vergeben. Er ehrt damit solche Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die Heimat- und Kulturpflege und den Erhalt der niederdeutschen Sprache verdient gemacht haben.
Die Preisverleihung erfolgte am Sonntag, 5. Oktober 2025 im Haus der Vereine an der Freckenhorster Stiftskirche statt. Die Laudatio hielt der 2. stellv. Vorsitzende des KHGV, Rolf Hartmann, ein enger Weggefährte von Klaus Gruhn.
Der KHGV dankt allen Beteiligten, vor allem dem Haus der Vereine und dem Heimatverein Freckenhorst in Person von Margit Schulze Stentrup und Helmut Eismann, für die gelungene Veranstaltung!

