Verleihung Geschichtspreis 2024
Verleihung des Geschichtspreises 2024 (Forschungspreis)
In diesem Jahr zeichnet der KHGV mit Klaus Luig (Waldliesborn) und Gisbert Strotdrees (Münster) wieder zwei verdiente Heimat- und Lokalforscher aus.
Klaus Luig ist durch seine zahlreichen Einzelbeiträge zur Geschichte seines Heimatorts Waldliesborn, zur lokalen und insbesondere zur Kirchengeschichte der Gegend um Liesborn und Lippstadt bekannt.
Gisbert Strotdrees‘ Forschungen beschäftigen sich mit der Geschichte der Landwirtschaft, der Alltagskultur und besonders mit der jüdischen Geschichte Westfalens. Als Redakteur beim Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben hat er häufig historische Themen, u.a. des Kreises Warendorf behandelt. In diesem Jahr erschien sein Buch „Jüdisches Landleben: Vergessene Welten in Westfalen“.
Der Geschichtspreis des KHGV wurde 2022 zur Förderung des lokalgeschichtlichen Engagements geschaffen und wird jährlich für Arbeiten verliehen, die sich in herausragender Weise mit der Geschichte des Kreises Warendorf oder einer bzw. mehrerer Kommunen, Dörfer, Bauerschaften oder Gegenden befasst haben. Der Preis wird jeweils im Wechsel als Nachwuchspreis für junge Forscherinnen und Forscher und als Forschungspreis für besondere Leistungen in der Lokalgeschichte vergeben. und mit 1.500 Euro dotiert, gestiftet von der Sparkasse Münsterland Ost.
Die Preisverleihung findet am
Freitag, 18. Oktober 2024, um 16:00 Uhr im Museum Abtei Liesborn
(Abteiring 8, 59329 Wadersloh-Liesborn)
statt.
